Kanu-Rennsport  |  Kajak  |  Canadier

KanuRennsport

Aus eigener Kraft schnell über das Wasser zu gleiten, Wind und Wellen zu trotzen und schneller als der Gegner zu sein – das ist das Ziel eines Kanuten.

Kanurennsport wird in zwei verschiedene Bootsarten, den Kajaks und den Kanadiern auf stehenden Gewässern in markierten Bahnen gefahren. Ein Kajak wird im Sitzen gefahren. Der Paddler taucht sein Doppelpaddel wechselseitig ein, um das Boot vorwärts zu bewegen. Im Heck befindet sich ein Steuer, das mit den Füßen bedient wird. Kajaks werden heute bevorzugt aus Kohlefaser und anderen Kunststoffen hergestellt, aber auch Mahagoni-Holz ist nach wie vor verbreitet.

Die Kanadierfahrer knien in ihren Booten, deren Rumpf weitgehend offen ist. Sie haben ein Stechpaddel, mit dem sie auch steuern müssen, denn bei diesen Booten gibt es keine Steueranlage. Die Kanadierfahrer beherrschen ganz bestimmte Steuerschläge, um ihr Boot auf

dem Kurs zu halten. Renn-Kanadier sind wie Kajaks meist aus Kunststoffen hergestellt.

Bei uns wird Kanu-Rennsport unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem Landes-Kanu-Verband Berlin e.V.und dem Landesleistungszentrum in Tegel haben begabte und leistungsorientierte Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Kanusport als Leistungssport zu betreiben.

Etappen des Leistungsaufbaus:

1. Grundausbildung bis 12 Jahre, wird bei uns im Verein durchgeführt
2. Grundlagentraining bis 14 Jahre (GLT),
3. Aufbautraining bis 16 Jahre (ABT)
4. Anschlusstraining bis 18 Jahre (AST)
5. Hochleistungstraining 19 Jahre und älter (HLT)

 

Aktuell
Bildergalerie
Ergebnislisten
Aktuell

BKCB gratuliert unserer jungen Weltmeisterin

Vom 31. August bis 4. September fand im ungarischen Szeged die Weltmeisterschaft im Kanurennsport statt. Damit konnten nach acht Jahren wieder die…

8. Merseburger Indoorcup

Unser Rennsportwart Micha hat nicht lange überlegt… ein Indoorcup mit Canadierfahrern wäre doch stark, also ein paar Telefonate geführt, kurz über den…

Der große Tag der Bootstaufe

Seit Anfang April haben wir Veränderungen in unserer Mitte gespürt. Beim Arbeitsdienst wurde im Bootsschuppen geheimnisvoll getuschelt, gerechnet und probiert und es…

Anpaddeln 2015

Am Sonntag, den 29. März trafen sich alle Paddler der Oberhavel zum offiziellen Startschuss der Paddelsaison. Der Termin lag ungünstig: Halbmarathon, Ferienbeginn…

Abpaddeln bei Borussia

28.09.2014 die Saison für Borussia und vielen anderen Wassersportlern nähert sich dem Ende. Wie in jeden Jahr starten wir heut das gemeinsame…

100 Jahre LKV – offene Berliner Meisterschaften 2014

Grünau…. Bewölkt, kalt, nass, windig, hohe Wellen. Also wie immer. Die Gegebenheiten in Grünau sind jedem ein Gräuel. Einzig und allein die…

Bildergalerie

Berliner Meisterschaft 2014
21 Objekt(e) « von 2 »

 

Impressionen